Über mich

Durch gute Kommunikation begeistern

2001 gründete ich die Agentur für Kommunikationsberatung kkk Kommunikation Dr. Karin Kröninger. Mein Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation in Organisationen. Zu meinen Kunden zählen Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Branchen mit vielfältigen kommunikativen Aufgaben – deutschlandweit.

Anfangs konzentrierte ich mich auf Verständlichkeitsberatung, Präsentationstrainings und Voice-Coachings. Später folgten dann vorrangig Gesprächsführung, Moderation und Konfliktmanagement.

Alle Beratungen, Trainings und Coachings von mir fußen auf einem sprachwissenschaftlichen und sprechwissenschaftlich-sprecherzieherischen Fundament.

Mein Anspruch ist, Kunden im Bereich Kommunikation durch Impulse so zu unterstützen, dass sie ihre kommunikativen Aufgaben optimal bewältigen können.

Kommunikation wird für sie dadurch einfacher und effektiver.

Vertraulichkeit und Wertschätzung

 In der Zusammenarbeit lernen Kund:innen oft viel über ihre eigenen Kommunikationsmuster – manchmal überraschend, herausfordernd oder irritierend.

Wertschätzung, Vertraulichkeit und konstruktives Feedback bilden daher das Fundament meiner Arbeit. So entsteht ein geschützter Raum, in dem Sie Ihre Stärken erkennen und Ihre Kommunikationskompetenz gezielt ausbauen können.

Feedback Kommunikationsberatung

Leitlinien der Zusammenarbeit

9

Alle Settings und Aufträge werden vertraulich behandelt.

9

Wir prüfen gemeinsam, ob und wie Sie Ihre Ziele erreichen.

9

Alle angewendeten Methoden basieren auf einem wissenschaftlichen linguistischen und sprecherzieherischen Fundament.

9

Die Arbeit mit Feedback erlaubt Ihnen ein völlig selbstbestimmtes Lernen und Erweitern Ihrer Kommunikationskompetenz. 

9

Wir bewerten gemeinsam unsere Zusammenarbeit.

 

Hallo, ich bin Karin Kröninger.

 

Ich bin promovierte Linguistin (Dr., M.A.) und Sprecherzieherin mit einer PR-Ausbildung. Sprache und Sprechen in allen Facetten – mündlich wie schriftlich – sind meine Leidenschaft.

Meine Agentur für Kommunikationsberatung kkk besteht seit 2001. Schwerpunkte liegen in der Rhetorik für Personalführung und in der stilistischen PR-Beratung.

Darüber hinaus war ich über 20 Jahre als Lehrbeauftragte an der Berufsakademie des Saarlandes (ASW), der Universität des Saarlandes sowie einige Jahre an der Universität Koblenz/Landau tätig. 2023 habe ich meine Hochschultätigkeit beendet.

Ich bin Mitglied in folgenden Gesellschaften: DPRGGALDGSS.

Dr. Karin Kröninger

DR. KARIN KRÖNINGER

Bisherige Publikationen: Monografien

Analyse von Hörfunknachrichten

Kröninger, K. (2009), Analyse von Hörfunknachrichten. Eine sprechwissenschaftlich-empirische Studie. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Aufsätze

Rhetorik und Führung, in Schega, G./Forster, R. (Hrsg.) (2021), Denken und Führen. Rhetorik im Fächer-Dialog. Berlin: Frank & Timme, S. 277-298. Lesen Sie hier

Sprachliche Schlüsselkompetenzen in Unternehmen: Migranten fördern, in: Götze, L./Gutenberg, N./Stark, R. (Hrsg.) (2017), Sprachliche Schlüsselkompetenzen und die Ausbildungsreife Jugendlicher. Leseverstehen, Hörverstehen, mündliches und schriftliches Formulieren bei Hauptschulabsolventen deutscher und nichtdeutscher Muttersprache. Frankfurt: Peter Lang, S. 247–291. Lesen Sie hier

Das Leseverstehen, zusammen mit Katharina Weber, in: Götze/Gutenberg/Stark 2017, S. 59–66. Lesen Sie hier

Hören und Hörverstehen, zusammen mit Norbert Gutenberg und Patricia Mueller-Liu, in:  Götze/Gutenberg/Stark 2017, S. 7380. Lesen Sie hier

Schreiben, Schreibkompetenz und Schreibfähigkeit, zusammen mit Julia Linsenmeier, Patricia Mueller-Liu und Babette Park, in: Götze/Gutenberg/Stark 2017, S. 67–72. Lesen Sie hier

Blended Learning-Konzept ‚Lesen und Schreiben’ für Jugendliche mit Defiziten in den beiden sprachlichen Schlüsselkompetenzen, zusammen mit Norbert Gutenberg, in: Götze/Gutenberg/Stark 2017, S. 221– 246.

Kröninger, K., Pietzsch, T. (2014), Lernen – Grundlagen, Voraussetzungen, Anwendungen. Frankfurt am Main: Peter Lang.